|
Der dritte Lauf zum VFM ADAC Motocross Niedersachsen-Cup 2023 steht an, den wir als Zwei-Tages-Veranstaltung am 24./25. Juni 2023 in Gemeinschaft mit dem mcc Wildeshausen auf dem Gelände vom Hoope Park in Wulsbüttel ausrichten werden. Zugleich ist Hoope auch ein Wertungslauf zur niedersächsischen Meisterschaft im Motocross des Landesfachverbandes ( NFM ) sowie der Motocross Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein (SHFM). Auch für diese Veranstaltung ermöglichen wir neben der Online Einschreibung in den Niedersachsen-Cup auch die Online-Nennung. Hierfür sind folgenden Schritte notwendig: 1. Bitte auf der Internet-Seite von ClubSport Services registrieren (einmalig, und nur dann, falls dieses bisher noch nicht erfolgt ist) 2. Nach Konto-Freischaltung in den Niedersachsen-Cup einschreiben (einmalig, falls dieses für die Saison 2023 noch nicht erfolgt ist) 3. Nach erfolgter Einschreibung kann für die Veranstaltung die Nennung abgeben und das Nenngeld überwiesen werden 3.1. Auf ClubSport.Services einloggen 3.2. Auf "Motorradsport - Moto-Cross - Veranstaltungen" navigieren 3.3. Auf Aktion "Neue Nennung vornehmen" der gewünschten Veranstaltung klicken 3.4. Nennung ergänzend ausfüllen und absenden 3.5. Nenngeld überweisen (siehe Kurzausschreibung unten) Bitte beachtet: Punkte für den Niedersachsen-Cup bekommt man ab dem Datum, ab dem man eingeschrieben ist. Wer also die Einschreibung erst nach Hoope vornimmt, bekommt hierfür keine Meisterschaftspunkte. WICHTIG: Es gibt keine Lizenzen vor Ort zu kaufen. Die Lizenz muss unbedingt vorab über die Internet-Seite des DMSB gezogen werden. Die Startzulassung (Race Card), gültig immer nur für eine Veranstaltung, kann auch über die DMSB App (für Android und iPhone) gezogen werden. Weitere Informationen gibt es auf der DMSB Seite zur DMSB App. Da am Veranstaltungsort nicht zwingend ein Internet-Zugang möglich ist, sollte die Lizenz bereits ein paar Tage vorher gezogen werden. Kurzausschreibung_Hoope_2023_genehmigt.pdf
Veröffentlicht: 25 Mai 2023 22:20:16
Nach der Premiere in 2022 werden wir die VFM Frühlingsfahrt in diesem Jahr erneut ausrichten. Bei dieser Veranstaltung, die am 29. April 2023 stattfinden soll, wird es erneut nicht um Orientierung, nur um Zeiten gehen. Alle Teilnehmer erhalten ein durchkilometriertes Bordbuch zur Bewältigung der knapp 150 km langen Fahrtstrecke, die aktuell 14 Wertungsprüfungen auf Gleichmäßigkeit enthalten wird. Es kommt nicht auf Bestzeiten sondern auf das gute Zusammenspiel zwischen Fahrer und Beifahrer an, um die Wertungsprüfungen auf Gleichmäßigkeit möglichst genau abzufahren. Die abverlangten Schnitte liegen zwischen 25 km/h und 50 km/h und sind innerhalb einer Prüfung konstant, also ohne wechselnde Schnitte. Die Einhaltung der Durchschnittsgeschwindigkeit wird mittels Transponderzeitmessung überwacht. Erstmals schreiben wir diese Veranstaltung auch für Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge aus. Am Start-/Ziel-Ort stehen für den Fall der Fälle vier Ladesäulen zur Verfügung. Teilnehmer, die dieses Angebot nutzen möchten, müssen diese vorher buchen. Die ADAC e-Charge Ladekarte wird hier u.a. akzeptiert. Ab 9:00 Uhr erwartet die Teilnehmer aus nah und fern zunächst ein ausgiebiges Frühstücksbüfett im Startlokal, dem Restaurant "Da Roberto" im Golf-Club Verden. Gestartet wird das erste Fahrzeug um 11:01 Uhr. Unterwegs ist dann noch eine Pause für einen kleinen, hausgemachten Imbiß im Nostalgie-Cafe in Syke-Okel eingeplant. Die Borgward-Tankstelle in Bruchhausen-Vilsen darf im weiteren Verlauf gerne für ein "Selfie" angesteuert werden. Wann kommt man da schon mal hin, oder "wo ist das denn". Ja, wir werden ihn passieren, den Mittelpunkt von Niedersachsen - inklusive Foto-Shooting mit PS-Sportphoto ( http://www.ps-sportphoto.de/ ). Den Tag lassen wir im Ziellokal zünftig mit italienischem Büfett und Siegerehrung ausklingen. Eingeladen sind alle Teams, die gerne auf Gleichmäßigkeit fahren möchten oder dieses einmal ausprobieren wollen. Wer seinem fahrbaren Untersatz, egal wie alt oder jung, dieses zutraut, der darf jetzt gerne Online nennen. Ausschreibung_Fruehlingsfahrt_2023.pdf Verzichtserklaerung_Fruehlingsfahrt_2023.pdf Nachtrag, 21. März 2023: Der ADAC e.V. in München hat der Veranstaltung das Prädikat zum ADAC Classic Revival Pokal 2023 (touristisch und tourensportlich) zugeteilt. Zeitnahme über Transponder, so geht der Einbau: Elektronische_Zeitnahme.pdf Zur Hilfestellung veröffentlichen wir hier noch Schnitt-Tabellen in km/h und mph im Excel-Format. Diese wurden freundlicherweise durch Gert Albers, Referent für Oldtimersport im ADAC Hansa e.V., zur Verfügung gestellt. Kilometer-Schnitt-Tabelle Teil 1-1.xls Kilometer-Schnitt-Tabelle Teil 2.xls Meilen-Schnitt-Tabelle Teil 1.xls Meilen-Schnitt-Tabelle Teil 2.xls Hilfsmittel Normalerweise reichen schon eine Schnitttabelle, eine Stoppuhr und ein Fahradtacho, um eine Gleichmäßigkeitsprüfung zu fahren. Aber es geht auch, wie sollte es anders sein, digital. Wer nicht in der "Sanduhrklasse" unserer Elite Fahrer, ganz ohne elektronische Helferlein fahren möchte und beispielsweise ein Android Smartphone oder Android Tablet sein eigen nennt, der kann sich eine Software (App) herunterladen, mit der wir selber gute Erfahrungen gemacht haben. Dabei wird angezeigt, ob man im Schnitt liegt, zu schnell oder zu langsam unterwegs ist. Hier geht es zum Download im Google App Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=fg.speedpilot_lite Ergebnisse, Fahrtunterlagen Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Klasse_K1_Elite.pdf Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Klasse_K2_Sport.pdf Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Klasse_K3_Tourer.pdf Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Klasse_K4_Einsteiger.pdf Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Klasse_K5_Offen.pdf Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Sonderpreise.pdf Ergebnis_VFM_Fruehlingsfahrt_2023_Spezifikation.pdf Meisterschaften_VFM_Fruehlingsfahrt_2023.pdf Bordkarte_VFM_Fruehlingsfahgrt_2023.pdf Uebersichtskarte_VFM_Fruehlingsfahrt_2023.pdf Bordbuch_VFM_Fruehlingsfahrt_2023.pdf Unterlagen zur Nennungsbestätigung Durchführungsbestimmungen 2023.pdf Startzeiten_25042023_214815.pdf Uebersichtskarte Start Ziel Golf Club Verden.pdf Referenzmessstrecke_Fruehlingsfahrt_2023.pdf Nennung Zur Online-Nennung geht es hier: http://verein-fuer-motorsport.de/vfm/fruehling2023.nsf Teilnehmerliste / Deltagerliste Weiterlesen "VFM Frühlingsfahrt 2023" »
Veröffentlicht: 9 Februar 2023 16:38:31
Einberufung der Mitgliederversammlung für den Verein für Motorsport am 5. März 2023 Liebe Sportfreunde, Liebe Mitglieder Hiermit möchten wir Euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich einladen. Den Tagungsort mit genauer Adresse entnehmt bitte der beigefügten Einladung. Damit wir und der Wirt entsprechend der Teilnehmerzahl planen können, bitten wir unbedingt um vorherige Anmeldung, spätestens bis zum 28. Februar 2023. Hierfür haben wir Euch im Internet wieder eine Anmeldeseite geschaffen, die Ihr über nachstehenden Link aufrufen könnt: http://verein-fuer-motorsport.de/vfm-mv Wir wünschen Euch bis zum 5. März 2023 alles Gute und hoffen Euch dann alle gesund wiederzusehen. Mit sportlichen Grüßen Richard Lehr Vorsitzender Einladung MV 2023.pdf
Veröffentlicht: 25 Januar 2023 16:12:34
In 2023 geplante Veranstaltungen: 05.03.2023 Mitgliederversammlung, Walsrode-Hünzingen 29.04.2023 VFM Frühlingsfahrt, Walsrode-Hünzingen 13./14.05.2023 VFM MX-Hoope-Park, Wulsbüttel 29.07.2023 12. Int. VFM Heide-Classic in der Lüneburger Heide, Start und Ziel in Soltau, VG mit dem Veteranen Club Soltau und dem MSC Munster 27.08.2023 VFM Schnauferl-Tour, "Zwischen Böhme und Vissel", Start und Ziel in Walsrode-Hünzingen 14.10.2023 VFM / mcc Motocross Wildeshausen - Saisonfinale und Siegerehrung VFM ADAC Motocross Niedersachsen-Cup 04.11.2023 VFM Orientierungsfahrt "Nacht der langen Messer" Die vollständigen MX Termine zum Niedersachsen-Cup finden sich auf der Homepage zum Cup.
Veröffentlicht: 1 Januar 2023 15:24:58
Auch für das Veranstaltungsjahr 2022 wird wieder die Deutsch-Dänische Herbstmeisterschaft ausgerichtet. Eine kleine Meisterschaft zum Jahresende, wenn alle Meisterschaften bereits kurz vor dem Abschluss stehen. - Team-Wertung - Vier Wertungsläufe, zwei in Deutschland, zwei in Dänemark - Kein Streichergebnis, Durchschnittspunkte für die eigene Veranstaltung bei Nichtteilnahme - Wertung nach Klassenergebnis - Preisgeldtopf in Höhe von 525,00 € für die Plätze 1, 2 und 3 - Mindestens ein Wertungslauf muss in Deutschland oder in Dänemark absolviert werden Der Auftakt zur Meisterschaft erfolgt am 1. Oktober 2022 im Norden der dänischen Halbinsel Jütland rund um Lemvig und wird vom Lemvig og Omegns Motorklub ausgerichtet. Hier treffen wir auf die Teilnehmer der dänischen Meisterschaft zum sechsten Lauf der SONAX DASU Classic 2022 ( http://www.loms.dk/ ). Der zweite Wertungslauf folgt schon ein Wochenende später, am 8. Oktober 2022 in Niedersachsen beim Verein für Motorsport mit der "Nacht der langen Messer" ( http://www.verein-fuer-motorsport.de/ ). Immer herbstlicher wird es am 22. Oktober 2021, wenn der dritte Lauf bei der erstmals ausgerichteten "Elbe-Lübeck Challenge", ausgerichtet vom MSC Bad Oldesloe, ansteht ( https://www.msc-bad-oldesloe.de/ ). Zum Finale geht es am 12. November 2022 wieder auf die dänische Halbinsel Jütland. Westlich von Kolding gastiert die Herbstmeisterschaft zum Finale beim "Midnight Run" des DHMC ( https://www.dhmc.dk/ ). Die Siegerehrung 2022 mit der Preisübergabe findet im Rahmen des Finales beim DHMC statt. Flyer zum Download: D-DK-Herbstmeisterschaft_2022.pdf Zwischenstand nach dem 1. Lauf (LOMS): ... Zwischenstand nach dem 2. Lauf (VFM): 2022 Zwischenstand nach Lauf 2.pdf Zwischenstand nach dem 3. Lauf (MSC Bad OD): 2022 Zwischenstand nach Lauf 3.pdf Endstand nach dem 4. Lauf (DHMC): 2022 Endstand nach Lauf 4.pdf
Veröffentlicht: 12 November 2022 23:00:00
Zu unserem Saisonende möchten wir zu einer Neuauflage der herbstlichen "Nacht der langen Messer" am 8. Oktober 2022 einladen. Die maximale Anzahl an Startern ist 60 - der frühe Vogel fängt den Wurm. Der Verein für Motorsport bietet eine etwas andere Veranstaltung an, eine Symbiose aus leichter Orientierungsfahrt und Gleichmäßigkeitsprüfung. Hier kommt es nicht auf Bestzeiten sondern auf das gute Zusammenspiel zwischen Fahrer und Beifahrer an. Die Orientierungsaufgaben sind etwas einfacher als bei den sonst üblichen Orientierungsfahrten gehalten, nur eingezeichnete Aufgabenteile (Pfeile, Striche, Punkte) werden gefahren. Auch das gegenläufige Befahren und das Kreuzen der Strecke ist erlaubt, so lange der kürzeste Weg von Aufgabenteil zu Aufgabenteil abgefahren wird. Und bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen kommt es, der Name sagt es, auf die Einhaltung der vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit an. Diese kann zwischen 25 und 50 km/h liegen. Auf der gesamten vorgegebenen Strecke, z.B. 4 Kilometer, muss der Schnitt, z.B. 35 km/h, konstant eingehalten werden. Die Einhaltung wird durch Messpunkte überwacht. Abweichungen werden gemäß Ausschreibung bestraft. In den Fahrzeugen wird hierfür ein Transponder installiert. Haben wir genug Spannung aufgebaut? Eingeladen sind alle Teams, die Spaß am Orientierungssport mit Gleichmäßigkeit haben. Wer seinem fahrbaren Untersatz, egal wie alt oder jung, dieses zutraut, der darf jetzt gerne nennen und die Herausforderung annehmen. Ausschreibung_VFM_NdlM_2022.pdf Nennformular_VFM_NdlM_2022.pdf Nennformular_Mannschaft_2022.pdf Elektronische_Zeitnahme.pdf Zur Hilfestellung veröffentlichen wir hier noch Schnitt-Tabellen in km/h und mph im Excel-Format. Diese wurden freundlicherweise durch Gert Albers, Referent für Oldtimersport im ADAC Hansa e.V., zur Verfügung gestellt. Kilometer-Schnitt-Tabelle Teil 1-1.xls Kilometer-Schnitt-Tabelle Teil 2.xls Meilen-Schnitt-Tabelle Teil 1.xls Meilen-Schnitt-Tabelle Teil 2.xls Hilfsmittel Normalerweise reichen schon eine Schnitttabelle, eine Stoppuhr und ein Fahradtacho, um eine Gleichmäßigkeitsprüfung zu fahren. Aber es geht auch, wie sollte es anders sein, digital. Wer ein Android Smartphone oder Android Tablet sein eigen nennt, der kann sich eine Software herunterladen, mit der wir selber gute Erfahrungen gemacht haben. Dabei wird angezeigt, ob man im Schnitt liegt, zu schnell oder zu langsam unterwegs ist. Hier geht es zum Download im Google App Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=fg.speedpilot_lite Letzte Informationen vor dem Start / Slutinstruktion Startzeiten_NdlM_Stand_2022-10-04.pdf Durchfuehrungsbestimmungen_VFM_NdlM_2022.pdf Gennemførelsesbestemmelser_VFM_NdlM_2022.pdf Bordkarte MUSTER 2022.pdf Uebersichtskarte Start Ziel Wensebrock 2022.pdf Lageplan und Messstrecke Wensebrock 2022.pdf Lösungen und Bordkarte (Ideal) NdlM2022_Bordbuch-Teilnehmer.pdf NdlM2022_Bordbuch-Loesung.pdf NdlM2022_Bordkarte-Loesung.pdf Ergebnisse NdlM2022_Klassenergebnis_08102022_221404_K2_.pdf NdlM2022_Klassenergebnis_08102022_221404_K3_.pdf NdlM2022_Klassenergebnis_08102022_221404_K4_.pdf NdlM2022_Klassenergebnis_08102022_221404_K5_.pdf NdlM2022_Einzelergebnisse.pdf Stimmen "Hallo an das gesamte VFM-Team, ich möchte ausdrücklich meinen Dank übermitteln für die sehr schöne NdlM in 2022 : klare Aufgabenstellung ohne unnötige „Schnörkel“, gut selektierte GLP´s in großer Anzahl, schaffbare Zeitabschnitte auch in den Ori-Etappen, charmantes Start-Ziellokal. Nach ziemlich lehrreichen Jahren 2017/18 jetzt wieder eine tolle Fahrt." Bericht von Olaf Steenbock: https://ost-blog.passat32.de/2022/10/11/7-vfm-nacht-der-langen-messer-2022-rueckblick/ Bericht von Troels Nielsen (deutsch / tysk): http://teamoldtime.dk/tnyhed.asp?id” Bericht von Troels Nielsen (dänisch / dansk): http://teamoldtime.dk/nyhed.asp?id=273 Fotos von Peter Stech: http://www.ps-sportphoto.de/allgemeines-und-sieger-12.html Nennung Zur Online-Nennung geht es hier: http://verein-fuer-motorsport.de/vfm/ndlm2022.nsf Teilnehmerliste Weiterlesen "VFM Orientierungsfahrt "Nacht der langen Messer" 2022" »
Veröffentlicht: 4 Oktober 2022 23:35:00
Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass unser langjähriges Clubmitglied Karl-Heinz Jathe seine Rennen nun an einem himmlischen Ort austrägt. Von der ersten Stunde an war Karl-Heinz dabei, eines der ersten Mitglieder des frisch gegründeten VFM im Jahre 1991. Sein Herz galt der Rundstrecke, wo er in der historischen Gruppe nach Anhang K mit einem Ford Escort an den Start ging und sich unter anderem in der Youngtimer-Trophy mit Gleichgesinnten traf.. Wir werden seine Bilder, Geschichten und Anekdoten von der Rundstrecke vermissen. Von 1999 bis 2018 stand er dem Vorstand unseres Vereins als Beisitzer mit Rat und Engagement zur Seite. Damit gehört er zu den Personen, die 19 Jahre den Vorstand begleitet haben und damit die bisher zweitlängste Amtszeit inne hatten. Und er hätte sicherlich gerne noch ein paar Jahre draufgesattelt, wenn die Gesundheit es zugelassen hätte. 2003 erhielt Karl-Heinz für sein motorsportliches Engagement, seine Unterstützung für den aktiven Motorsport, vom ADAC Sportpräsidenten die Ewald-Kroth-Medaille in Gold für besondere Verdienste verliehen.
Veröffentlicht: 22 September 2022 23:59:55
Am 1. Oktober 2022 veranstalten wir eine Enduro Veranstaltung im Rahmen des Norddeutschen ADAC Jugend Enduro Cup (NAEJC), Region Nord, für Jugendliche von 6 bis 16 Jahre im Hoope Park. Hierfür werden Heiko, Anke, Jannick und Sascha Meyhoff vom Hoope Park einen Parcour bestehend aus einer Etappe und einer Sonderprüfung bauen. Wenn du noch nie an einer Enduro Veranstaltung teilgenommen hast und auf den Massenstart beim Motocross keine Lust hast, dann ist Enduro genau das Richtige für dich. Wie alles funktioniert wird dir vor Ort erklärt. Weitere Infos findest du auf Norddeutscher ADAC Enduro Jugend Cup - NAEJC Norddeutscher ADAC Enduro Jugend Cup Dort findest du auch unter DOWNLOADS die Serienausschreibung Norddeutscher ADAC Enduro Jugend Cup 2022 (naejc.de) Die Kurausschreibung für die Veranstaltung nebst Zeitplanfindest findest du hier, unter dem Text verlinkt. Teilnahmeberechtigt sind Inhaber einer gültigen DMSB-Motorradsport-Lizenz (mindestens C-Lizenz) bzw. einer gültigen DMSB-Race Card gemäß der gültigen Enduro-Clubsport-Grundausschreibung. Die Anmeldung findet über das Nennportal www.racesystem.org statt. Wähle die Veranstaltung aus und folge dem Link, um dich anzumelden. Die Nenngebühr beträgt 25,00 €. Man kann sich auch vor Ort anmelden. Der Nennschluss ist am 30. September 2022. Ruft bei Fragen an, Lutz Opitz versucht diese zu beantworten (0160 969 162 57) Folgende Klassen werden ausgeschrieben: - Schülerklasse 50
- Schülerklasse 65
- Jugendklasse 85A
- Jugendklasse 85B
- Jugendklasse 125
Kurzausschreibung NAEJC Hoope Park 2022.pdf Zeitplan NAEJC Hoope Park 2022.pdf>
Veröffentlicht: 20 September 2022 15:20:38
Herbstanfang, und das Saisonfinale zum VFM ADAC Motocross Niedersachsen-Cup 2022 in Wildeshausen rückt näher. Um die Nennung abgeben zu können, sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Bitte auf der Internet-Seite von ClubSport Services registrieren (einmalig, falls dieses bisher noch nicht erfolgt ist) 2. Nach Konto-Freischaltung in den Niedersachsen-Cup einschreiben (einmalig, falls dieses für die Saison 2022 noch nicht erfolgt ist) - Achtung: Die Frist der Einschreibung ist am 31. Juli 2022 abgelaufen. 3. Nach erfolgter Einschreibung kann für die Veranstaltung die Nennung abgeben und das Nenngeld überwiesen werden 3.1. Auf ClubSport.Services einloggen 3.2. Auf "Motorradsport - Moto-Cross - Veranstaltungen" navigieren 3.3. Auf Aktion "Neue Nennung vornehmen" der gewünschten Veranstaltung klicken 3.4. Nennung ergänzend ausfüllen und absenden 3.5. Nenngeld überweisen (siehe Kurzausschreibung unten) WICHTIG: Es gibt keine Lizenzen vor Ort zu kaufen. Die Lizenz muss unbedingt vorab über die Internet-Seite des DMSB gezogen werden. Die Startzulassung (Race Card), gültig immer nur für eine Veranstaltung, kann auch über die DMSB App (für Android und iPhone) gezogen werden. Weitere Informationen gibt es auf der DMSB Seite zur DMSB App. Da am Veranstaltungsort nicht zwingend ein Internet-Zugang möglich ist, sollte die Lizenz bereits ein paar Tage vorher gezogen werden. Kurzausschreibung_Wildeshausen_2022-10.pdf Zeitplan_Wildeshausen_V1_2022-10-08.pdf Änderung Zeitplan (Stand: 06.10.2022): Zeitplan_Wildeshausen_V2_2022-10-08.pdf
Veröffentlicht: 2 September 2022 14:09:51
Gemeinsam mit der MSG Visselhövede schreiben wir für 2022 wieder die VFM Schnauferl-Tour "Zwischen Böhme und Vissel" als Gemeinschaftsveranstaltung aus. Auch in 2022 ist unsere Veranstaltung wieder als Oldtimer-Ausfahrt (Wandern) für die ganze Familie konzipiert. Zu Hause brauchen Sie nicht zu frühstücken, wir beginnen den Tag wieder mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett auf dem Hansenhof in Visselhövede-Nindorf. Unsere Fahrt bringt Sie und Ihren Old-/Youngtimer dann durch die wunderschöne, ländliche Region zwischen Böhme und Vissel. Zur Mittagspause bleibt Walsrode der Dreh- und Angelpunkt. Im Ziel im Krug Dreikronen in Hünzingen wartet dampfender Kaffee und Tee sowie leckerer, selbst gebackener Kuchen auf uns. Mit der Siegerehrung der Veranstaltung endet der Tag in der Region, der bewusst ohne Zeitwertung auskommt und mehr auf Genießen und Entspannung ausgelegt ist. Wir hoffen, Sie am 28. August 2022 recht herzlich am Start begrüßen zu dürfen. Die Ausschreibung und das Nennungsformular finden Sie nachstehend. Sie können hier aber auch bequem Online nennen, in dem Sie unsere Online Nennung nutzen ... Weiterlesen "VFM Schnauferl-Tour 2022" »
Veröffentlicht: 27 Juli 2022 20:55:04
|
|